24 Stunden für Sie da

Zentrale Notaufnahme Kontakt und Informationen

Unsere Leistungen

Krankenhäuser und Praxen zu den Fachärzten

Termine im Überblick

Vorträge, Feste & Fortbildungen zum Veranstaltungskalender

Neuigkeiten

„Wenn der Fuß schlapp macht – Therapiemöglichkeiten der Fußheberlähmung“: Das ist das Thema beim nächsten Siegener Forum Gesundheit, organisiert von der Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen.

Fällt die Diagnose Krebs, sind Betroffene und Angehörige schockiert und involviert. Für Familien, Freunde oder Kollegen von Patienten gründet die Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen einen Gesprächskreis.

Probleme beim Wasserlassen, Harninkontinenz oder ein unerfüllter Kinderwunsch können ihre Ursache in Prostata-Erkrankungen haben. Am Samstag, 12. April, gibt es beim Prostata-Symposium Infos aus erster Hand. Im Mittelpunkt steht ein Arzt-Patienten-Seminar, das um 14 Uhr beginnt. Organisiert wird die Veranstaltung im Haus der Siegerländer Wirtschaft von Dr. Peter Weib, Chefarzt der Urologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling, und Lothar Stock von der Prostata-Selbsthilfegruppe in Kooperation mit dem Ärzteverein Siegen.

Gern gesehener Besuch im Haus Obere Hengsbach: In der Einrichtung der Diakonischen Altenhilfe Siegerland schaute jetzt der Kinderchor „Liedermäuse“ aus Siegen-Eiserfeld vorbei.

Anästhesie im Fokus: In unserem Podcast spricht Privatdozent Dr. Reiner Giebler über die Arten der Narkose. Zudem zeigt er den Weg vom Aufklärungsgespräch bis hinein in den Aufwachraum auf und versucht, bestehende Ängste zu nehmen.

Krebs: diese Diagnose erschüttert, Betroffene und deren Angehörige. Hilfe bieten Psychoonkologen. Ein Team der ambulanten Krebsberatung aus Olpe stellte seine Arbeit nun beim Siegener Forum Gesundheit vor.

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ bieten die Sozialen Dienste der Diakonie in Südwestfalen am Dienstag, 1. April, einen Spaziergang entlang des Birlenbachs an. Damit wird die Bewegungs-Reihe fortgesetzt.

Nele Büdenbender und Jaqueline Zureck haben erfolgreich ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistentinnen abgeschlossen. Das Diakonie Klinikum gratuliert beiden herzlich zum bestandenen Examen.

Die Pflege Zuhause bringt viele Herausforderungen mit sich – für Betroffene und Angehörige. Im April werden am Fortbildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen wieder zwei Kursangebote für Interessierte offeriert.

Dass Anderssein völlig normal ist, stand einem Nachmittag lang im Fokus beim Pflegekinderdienst Villa Fuchs in Siegen-Weidenau. In der Einrichtung der Diakonie Soziale Dienste las Carmen Mans aus ihrem ersten Kinderbuch „Pico Bello“.

1

2

3

4

5

6

7

NotrufHome

Feuerwehr/Rettungsdienst: 112

Polizei: 110

Zentrale Notaufanhme: 02 71 3 33 45 13

Giftnotruf NRW: 02 28 1 92 40

Telefonseelsorge: 08 00 111 0 111

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten.

Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern.