Von Augenarzt bis Radiologie – MVZ Jung-Stilling in Siegen
Wir verbinden moderne Medizintechnik mit persönlicher Betreuung. In den Facharztpraxen an den Standorten Siegen, Freudenberg, Weidenau, Kreuztal und Olpe bieten wir unseren Patienten ein umfassendes und wohnortnahes Diagnose- und Therapieangebot: Von Operationen am Grauen Star über Magen- und Darmspiegelungen, Hautkrebsvorsorge, Herzultraschall, Geburtshilfe und Hörtests bis hin zu Diagnoseverfahren mittels Kernspintomographie (MRT) aller Körperregionen.
- Augenheilkunde
- Chirurgie
- Dermatologie Kreuztal
- Dermatologie Siegen
- Diagnostisches Brustzentrum
- Gastroenterologie
- Geburtshilfe (Pränataldiagnostik)
- HNO
- Kardiologie Siegen
- Kardiologie Olpe
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie (Konservativ)
- Neurochirurgie (OP-Sprechstunde)
- Onkologie und Hämatologie
- Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
- Radiologie

Augenheilkunde
Lebensqualität durch gutes Sehen
Dr. Sebastian Briesen und Adela Loredana Popa bieten in ihrer Praxis für Augenheilkunde neben der konservativen Therapie und Vorsorge von Augenkrankheiten auch Operationen, beispielsweise am Grauen Star, im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen an.
Medizinisch und menschlich in den besten Händen
Wir finden gemeinsam die richtige Therapie
Prävention, Diagnose, Therapie, Nachsorge – In unserer Praxis für Augenheilkunde in Siegen-Weidenau werden Patienten individuell und umfassend betreut. Dazu gehören unter anderem Operationen am Grauen Star, der Einsatz künstlicher Linsen, Wärmetherapie bei trockenen Augen sowie Lasertherapie.
Schwerpunkte
Vom einfachen Sehtest bis zur Operation am Grauen Star. Zur PraxisTeam
Die beiden Fachärzte werden von acht Mitarbeiterinnen unterstützt. Mehr erfahrenChirurgie
Hilfe bei Karpaltunnelsyndrom, Krampfadern und Co.
Die Praxis für Chirurgie ist in seinem Diagnostik- und Behandlungsspektrum breit aufgestellt. Neben verletzten Knochen und Gelenken werden auch Gefäßerkrankungen wie Krampfadern und Nabelbrüche behandelt.
Von Sportverletzungen bis hin zu Krampfadern
Experten mit weit gefächertem Therapieangebot
Die Ärzte Professor Dr. Steffen Schröter (Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie), Dr. Michael Pausch (Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie) und Meshal Elzien (Facharzt für Gefäßchirurgie) verfügen über langjährige Erfahrungen in ihren Fachbereichen. Aufgrund der engen Kooperation mit dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling bietet die Praxis Patienten das gesamte Spektrum der Chirurgie an.
Überblick
Die Praxis und ihr Spektrum auf einen Blick. zur Fachabteilung
Dermatologie
Expertinnen für Medizin und Ästhetik
In der Praxis für Dermatologie in Kreuztal, die zum Medizinischen Versorgungszentrum Jung-Stilling gehört, behandeln Dr. Caterina Kostic und Dr. Julia Bockelmann Krankheiten der Haut, Haare und Nägel.
Hautärztinnen mit breitem Spektrum
Diagnose und Therapie von Neurodermitis bis Nagelpilz
Ob Hautkrebs, Schuppenflechte oder Aknetherapie – die Dermatologinnen diagnostizieren und behandeln das gesamte Spektrum der medizinischen und ästhetischen Dermatologie. Persönliche Zuwendung und Freundlichkeit stehen dabei an erster Stelle.
Überblick
Die Hautarztpraxis in Kreuztal auf einen Blick. zur PraxisSchwerpunkte
Klassische Dermatologie bis Allergien. zum Überblick
Dermatologie
Für gesunde und schöne Haut
Die Hautkrebsvorsorge und -therapie zählen zu den Schwerpunkttätigkeiten der Dermatologinnen Dr. Claudia El Gammal, Fera Holiangu und Dr. Julia Bockelmann. Kleine chirurgische Eingriffe führen die Ärztinnen direkt in der Praxis durch.
Medizinischer und fachlicher Austausch
Kooperation mit Hautklinik im Diakonie Klinikum Bethesda
Der Schwerpunkt der operativen Dermatologie liegt auf der Therapie von gut- und bösartigen Hauttumoren. Hierzu gehört zum Beispiel das Entfernen von Muttermalen, störenden Warzen oder Hautkrankheiten wie schwarzer und weißer Hautkrebs.
Überblick
Die Hautarztpraxis in Siegen auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Hautkrebsvorsorge und Therapie aus einer Hand. zum Überblick
Diagnostisches Brustzentrum
Von Früherkennung bis zur Nachsorge
Am Diagnostischen Brustzentrum werden von Leiter Dr. Michael Blazek (Mitte), Dipl. oec. Dr. Volker Christian Brandenbusch und deren Kollegin Stavroula Tsiomalou alle etablierten Untersuchungsverfahren zur Erkennung und Abklärung von Veränderungen der Brust angeboten. Hierfür kommen moderne Untersuchungsgeräte zum Einsatz. Gemeinsam mit dem Institut für Radiologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und der radiologischen Praxis des MVZ ist das Diagnostische Brustzentrum Teil des Radiologischen Zentrums.
Diagnostisches Brustzentrum Siegen
Die Praxis und ihre Schwerpunkte auf einen Blick zur HomepageDiagnostisches Brustzentrum Hochsauerland
Die Praxis und ihre Schwerpunkte auf einen Blick zur HomepageMammographie-Screening Programm
Qualitätsgesichertes Programm zur Früherkennung von Brustkrebs
Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 70 000 Frauen an Brustkrebs. Dipl. oec. Dr. Volker Christian Brandenbusch und Dr. Michael Blazek widmen sich als Programmverantwortliche Ärzte der Mammographie-Screening-Einheit Siegen-Olpe-Hochsauerland der Früherkennung von Brustkrebs. Die Untersuchung im Rahmen des Screenings kann das Auftreten von Brustkrebs nicht verhindern, jedoch helfen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu therapieren.
Mammographie-Screening
Das Programm zur Früherkennung auf einen Blick. zur Homepage
Gastroenterologie
Experten für Magen, Darm und Leber
In der gastroenterologischen Schwerpunktpraxis kümmern sich zwei ausgewiesene Experten um die Gesundheit von Magen, Darm und Leber. Thi Ngoc Bich Nguyen und Dr. Ali Kartal bieten Patienten ein breites Diagnose- und Therapieangebot – von entzündlichen Darmerkrankungen über chronische Hepatitis bis hin zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Magen-Darm-Zentrum Siegen
Umfassende Diagnose mit moderner Technik
Die Diagnose erfolgt auf hohem medizintechnischem Niveau. Schwerpunkte der Praxis sind unter anderem sonographische Verfahren (Ultraschall von außen) und endoskopische Untersuchungen von Speiseröhre, Magen oder Zwölffinger-, Dick- und Enddarm. Ein besonderes Augenmerk gilt der Darmkrebsfrüherkennung und der endoskopischen Therapie.
Überblick
Die gastroenterologische Praxis auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Von Darmspiegelung bis Atemtest – alle Leistungen auf einen Blick. zum Überblick
Geburtshilfe (Pränataldiagnostik)
Sorge und Schutz für Mutter und Kind
Mit Dr. Flutura Dede, Dr. Senem Elena Alsat-Krenz und Dr. Aud Itta Sauer kümmern sich im Zentrum für Pränataldiagnostik Siegen drei erfahrene und einfühlsame Ärztinnen um das Wohl von Müttern und ihren ungeborenen Kindern. Dr. Dede ist zugleich Chefärztin der Geburtshilfe im Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Zentrum für Pränataldiagnostik Siegen
Spezialisierte Untersuchungen mit modernen Ultraschallgeräten
Wir verfügen über die entsprechende Qualifikationsstufe der deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM II). In der Pränataldiagnostik geht es darum, die gesunde Entwicklung des ungeborenen Kindes im Mutterleib nachzuweisen und Müttern Ängste und Sorgen zu nehmen.
Überblick
Das Zentrum für Pränataldiagnostik auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Vorgeburtliche Untersuchungen (nichtinvasiv / invasiv) Leistungen im Überblick
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Moderne Medizin und Menschlichkeit
Die Facharztpraxis unter der Leitung von Dr. Magdalena Grzonka und Mohamed Ighnejewa bietet ein breites Spektrum in Diagnostik und Therapie von Krankheiten im Hals-Nasen-Ohrenbereich an. Dazu gehören unter anderem Schwerhörigkeit, Schwindel oder Kehlkopftumoren.
Ambulant und stationär in guten Händen
Ein Ansprechpartner für Operation und Nachsorge
Patienten profitieren von der Anbindung an das Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg, in dem die Experten als Belegärzte tätig sind. Viele Eingriffe können ambulant durchgeführt werden, sodass Patienten schnell wieder nach Hause können.
Überblick
Die HNO-Praxis in Freudenberg auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Von Hörtests bis zu Operationen an Nase oder Kehlkopf. zum Überblick
Kardiologie Siegen
Hilfe bei Herzerkrankungen
Maria Tsiakou widmet sich in der Kardiologischen Praxis des MVZ Jung-Stilling der Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen. Sie erhebt Ultraschallbilder, macht EKG- und Herzschrittmacher-Untersuchungen. Neben der Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie ist Dr. Ritvan Chasan in der Praxis tätig. Er ist spezialisiert auf die Behandlung von Patienten mit Herzrhythmusstörungen.
Von Bluthochdruck bis Herzrhythmusstörungen
Kurze Wege zwischen Ambulanz und Klinik
Die Praxis befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Diakonie Klinikum. Sollte doch eine Operation erforderlich sein, kann diese im Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus durchgeführt werden.
Überblick
Die Praxis für Kardiologie auf einen Blick. zur FachabteilungTeam
Lernen Sie unsere Ärzte und ihre Mitarbeiter kennen. zum Überblick
Kardiologie Olpe
Für die Gesundheit von Herz und Kreislauf
Die Vorsorge und das frühzeitige Erkennen von kardiologischen Krankheiten sowie eine optimale Langzeittherapie für chronisch kranke Herzpatienten zu entwickeln, gehören zu den Schwerpunkttätigkeiten der Kardiologischen Praxis, die die Fachärzte Anastasiia Rudskikh und Ahmed Ismail Eshalbut gemeinsam in Olpe leiten.
Medizinische Expertise und persönliche Betreuung
Von Bluthochdruck bis Herzrhythmusstörungen
In persönlicher und angenehmer Praxisatmosphäre widmet sich das Team den individuellen Anliegen und Beschwerden der Patienten. Diese profitieren zudem von der langjährigen und guten Vernetzung der Praxis mit umliegenden Kliniken und Herzzentren. Dadurch wird ermöglicht, auch komplexe Krankheitsbilder zu diagnostizieren und zu behandeln.
Überblick
Die kardiologische Praxis in Olpe auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Von EKG bis Herzultraschall – Schwerpunkte im Überblick. zur Leistungsübersicht
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
Gesicht, Hals und Mundhöhle im Fokus
Das Team der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie rund um Privatdozent Dr. Dr. Jan-Falco Wilbrand befasst sich im Zahnmedizinischen Versorgungszentrum (ZMVZ) neben zahnärztlichen Behandlungen unter anderem auch mit plastischen Eingriffen und Tumor-Therapien.
Zahnmedizinisches Versorgungszentrum (ZMVZ)
Umfassende Diagnose für die richtige Therapie
Für die bestmögliche Patientenversorgung arbeitet ein interdisziplinäres Team, das alle Bereiche der modernen Zahnmedizin abdeckt, im ZMVZ unter einem Dach. Sollte dennoch ein stationärer Aufenthalt nötig sein, profitieren die Patienten von kurzen Wegen und der engen Vernetzung zwischen Ambulanz und dem Diakonie Klinikum Jung-Stilling.
Überblick
Das Zahnmedizinische Zentrum auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Von Zahnimplantaten bis Nasenkorrekturen Leistungen im Überblick
Neurochirurgie
Spezialisten für Wirbelsäule und Nerven
Die Neurochirurgin Dr. Anna Stehr widmet sich in der MVZ Praxis der konservativen Therapie akuter und chronischer Krankheiten der Wirbelsäule und des peripheren Nervensystems. Ziel ist dabei immer, eine Operation möglichst zu vemeiden.
Von Bandscheibenvorfall bis Engpasssyndrom
Kurze Wege und zügige Behandlung auf hohem Niveau
Dr. Stehr verfügt über jahrelange Erfahrung in der Schmerztherapie. Die Praxis befindet sich in unmittelbarer räumlicher Nähe zum Radiologischen Zentrum und zum Krankenhaus. Sollte doch eine Operation erforderlich sein, kann diese im Diakonie Klinikum Jung-Stilling durchgeführt werden.
Überblick
Die Praxis für Neurochirurgie auf einen Blick. zur FachabteilungTeam
Lernen Sie unsere Ärztin und ihre Mitarbeiter kennen. zum Überblick
Neurochirurgie (OP-Sprechstunde)
Expertenrat vor der Operation
Professor Dr. Veit Braun berät in seiner Praxis Patienten unter anderem zur Frage, ob und wann eine Operation sinnvoll ist. Auch wer bereits bei einem Arzt war, aber gerne noch eine zweite Meinung hören möchte, ist in der Sprechstunde des Neurochirurgen richtig.
Besondere Expertise in der Wirbelsäulenchirurgie
Kurze Wege, geringe Wartezeiten
Professor Dr. Veit Braun ist nicht nur im MVZ, sondern auch als Chefarzt in der Neurochirurgie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling tätig. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem Bandscheibenvorfälle, Spinalkanalstenosen (Wirbelkanal-Enge), Tumorerkrankungen der Wirbelsäule und des Rückenmarks, Periphere Nerven-Engpasssyndrome und Hirntumoren.
Überblick
Die Praxis für Neurochirurgie auf einen Blick. Zur OP-Sprechstunde
Onkologie und Hämatologie
Hilfe bei Blutkrankheiten und Tumoren
Ob Tumoren des Knochenmarks, chronische Leukämien, Anämien oder Lymphome: In der Praxis für Onkologie und Hämatologie bietet Annette Buschmann ein breites Diagnose- und Therapieangebot. Als Ansprechpartnerin ist sie für Patientinnen und Patienten mit gut- und bösartigen Blutkrankheiten sowie soliden Tumoren da.
Praxis für Onkologie und Hämatologie
Diagnose und Therapie mit moderner Technik
Gut- und bösartige Blutkrankheiten und Tumoren bilden einen Schwerpunkt der onkologischen Praxis an der Siegener Wichernstraße. Dazu zählen in der Hämatologie Krankheiten und Tumoren des Knochenmarks, chronische Leukämien, Anämien und Lymphome.
Überblick
Die onkologische Praxis auf einen Blick. zur FachabteilungSchwerpunkte
Bei Krebserkrankungen in den besten Händen. Leistungen im Überblick
Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Zufrieden sein mit dem eigenen Spiegelbild
Privatdozent Dr. Thomas C. Pech berät in der MVZ-Praxis Patienten im Hinblick auf Behandlungsmöglichkeiten, mit denen die natürliche Schönheit unterstrichen werden kann. Dabei bietet er von Faltentherapien bis hin zu Körper-Liftings verschiedene Verfahren an. Darüber hinaus korrigiert Dr. Pech Körper-Partien nach Unfällen, Tumoren, schweren Infektionen und Verbrennungen und bietet medizinische Verfahren bei Lipödem.
Besondere Expertise bei Fettverteilungsstörung
Lipödemzentrum Siegen
Privatdozent Dr. Thomas C. Pech ist nicht nur im MVZ, sondern auch als Chefarzt im Diakonie Klinikum Jung-Stilling tätig. Als Leiter des Lipödemzentrums Siegen operiert er bei Fettverteilungsstörungen an Armen, Beinen und Hüften.
Überblick
Die Praxis mit ihren Leistungen auf einen Blick. zur Webseite
Radiologie
Sichere Diagnosen, modernste Technik
Die radiologische Praxis unter der Leitung von Dr. Jens Nawatny verfügt über einen Gerätepark auf universitärem Niveau. Gemeinsam mit dem Institut für Radiologie im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen und dem Mammografie-Screening Center ist sie Teil des Radiologischen Zentrums.
Spezialisten mit weitem Spektrum
Vom Röntgenbild bis zur Tumortherapie
Das Angebot reicht von Röntgenbildern, Computertomografien und Magnetresonanztomogafien aller Körperregionen bis hin zu radiologischen Verfahren der Schmerz-, Gefäß-, und Tumortherapie. Als Referenzeinrichtung und Kooperationspartner der Firma Siemens sind die Geräte stets auf dem neusten Stand, arbeiten zuverlässig und sicher.
Überblick
Die Praxis und ihre Schwerpunkte auf einen Blick. zur FachabteilungAktuelle Nachrichten aus der Diakonie in Südwestfalen
Ökumenisches Hospiz hat nun auch einen Förderverein
Das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche hat nun einen Förderverein. Zum Vorsitzenden wählte die Gründungsversammlung den früheren Landrat des Kreises Altenkirchen, Michael Lieber. Sein Stellvertreter ist Provinzökonom Pater Michael Baumbach.
Neues von der Diakonie
Eine Chemotherapie kann Leben retten. Allerdings bringt sie auch einige Nebenwirkungen mit sich, etwa für Haut und Haar. Am Onkologischen Therapiezentrum finden deshalb Infotage mit Kosmetikerin Britta Klingbeil statt.
Wie der Bee-Gees-Klassiker „Stayin` alive“ Leben retten kann, erfuhren Interessierte am Donnerstag, 25. Mai, beim „Tag der Ausbildung“, veranstaltet vom Pflegebildungszentrum der Diakonie in Südwestfalen.
„Kleine Tat, große Wirkung. Spende Stammzellen, rette Leben“: Unter diesem Motto stand die Typisierungsaktion, mit der der Kurs 140 des Pflegebildungszentrums (PBZ) die DKMS gemeinnützige GmbH unterstützte.